Finanzen für Mediziner*innen – individuell, strukturiert, auf Augenhöhe.
Keine Standardlösungen. Sondern ein Konzept, das zu deinem Berufsweg passt.
Wir bieten Zugang zu einer breiten Auswahl am Markt –
und liefern dir nach einer fundierten Analyse klare Empfehlungen, die zu Dir passen!

Zugang zu über 180 Versicherungspartnern

Beratung mit Fachexperten für jeden Bereich

Zugriff auf 8.000+ Investmentlösungen

Klarheit statt Verkaufsdruck
Finanzberatung für Ärztinnen und Ärzte,
die
Verantwortung tragen
klar entscheiden wollen
nicht einfach nur unterschreiben
Kommt dir das bekannt vor ?
Bereits während des Medizinstudiums beginnt es:
Erste Gespräche mit Finanzberatern – manchmal direkt an der Uni. Und plötzlich stehen große Themen im Raum, wie: Berufsunfähigkeit, Altersvorsorge, Krankenversicherung.
Was viele dabei nicht wissen: Oft basiert die Beratung nur auf einer begrenzten Produktauswahl – manchmal sogar ausschließlich von einem einzigen Anbieter.
Ein echter Marktvergleich? Meist Fehlanzeige.
Dabei ist dein Finanzbedarf so individuell wie dein Berufsweg. Was heute passt, kann morgen schon überholt sein – je nach Fachrichtung, Lebensphase oder Karriereschritt.
Und kein Anbieter liefert in allen Bereichen automatisch die beste Lösung!
Genauso wenig wie ein einzelner Arzt alle Fachrichtungen abdecken kann, lässt sich professionelle Finanzberatung von einer Einzelperson in voller Tiefe abbilden.
Deshalb arbeiten wir bei Finanzvisite wie ein interdisziplinäres Ärztehaus:
Für jeden Bereich – Versicherung, Finanzierung, Kapitalanlage, Absicherung deiner Familie, rechtliche Vorsorge uvm. – steht uns ein Netzwerk aus Spezialist*innen zur Verfügung.
Diese ziehen wir gezielt hinzu, wenn es fachlich notwendig wird.
Und trotzdem bleibt deine Beratung immer in einer Hand:
Dein persönlicher Ansprechpartner begleitet dich durch den gesamten Prozess – und sorgt dafür, dass alles zusammenpasst: fachlich, strategisch und menschlich.

Unsere Beratungsphilosophie:
Klarheit, Transparenz und individuelle Lösungen für Mediziner*innen

Warum gibt es uns?
Schon im Medizinstudium werden viele angehende Ärztinnen und Ärzte mit ersten Versicherungs- und Finanzprodukten konfrontiert, oft ohne den vollen Überblick über den Markt zu haben.
Unsere Mission ist es, genau hier anzusetzen: Wir bieten Dir Zugang zu einer breiten Palette an Finanz- und Versicherungsprodukten und helfen Dir dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, die wirklich zu Dir passen.

Unsere Philosophie: Individuell statt Standard
Ein wichtiger Aspekt unserer Beratung ist die Überprüfung bestehender Verträge und den verschiedensten Klauseln: z.B die sogenannte Ärzteklauseln in Berufsunfähigkeits-versicherungen. Nicht jede dieser Klauseln ist in jeder Situation vorteilhaft!
Wir analysieren genau, ob und welche Klausel für Dich sinnvoll ist und sorgen dafür, dass Deine Absicherung maß-geschneidert zu deinem Bedarf passt.

Ganzheitliches Konzept
Unser ganzheitlicher Beratungsansatz deckt alle wichtigen finanziellen Bereiche ab:
Wir kümmern uns um Deine Absicherung – von der Altersvorsorge über die Berufsunfähigkeits- und Sachversicherungen bis hin zur optimalen Krankenversicherung.
Wir begleiten Dich auch auf Deinem Weg zum Immobilieneigentümer und zukünftigen Vermieter, unterstützen Dich bei der Finanzierung Deiner eigenen Praxisgründung und beraten Dich umfassend zu Investmentanlagen.
Sogar Themen wie Patientenverfügungen und Betreuungsvollmachten nehmen wir mit auf, um Dir in jeder Lebensphase Sicherheit und Klarheit zu bieten.

Dein Vorteil: Transparenz & Vertrauen
Wir glauben daran, dass eine ehrliche, transparente Beratung der Schlüssel zu finanzieller Sicherheit ist.
Egal, ob Du bereits bestehende Verträge hast oder nach neuen Lösungen suchst – wir prüfen Deine Unterlagen, beraten Dich fair und zeigen Dir, wie Du das Beste aus Deinen Finanzverträgen heraus holst.
Wissenswertes für Ärztinnen und Ärzte
Welche BU-Klauseln für Ärzt*innen wirklich wichtig sind
Nicht jede Berufsunfähigkeitsversicherung passt zu den Anforderungen eines Arztberufs. Spezielle Klauseln wie die sogenannte „Ärzteklausel“ können im Leistungsfall entscheidend sein – sind aber nicht immer sinnvoll. Wir zeigen, worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt und welche Formulierungen echte Vorteile bringen.
Private oder gesetzliche Krankenversicherung – wann lohnt sich was?
Viele Mediziner wechseln in die private Krankenversicherung, ohne die langfristigen Auswirkungen zu kennen. Dabei spielt nicht nur der Beitrag, sondern auch die Lebensplanung eine Rolle. Wir erklären, ab wann sich der Wechsel lohnt – und worauf Du bei Tarifen und Leistungen achten solltest.
Vermietete Immobilie als Kapitalanlage – sinnvoll für Mediziner?
Ob in der Weiterbildung, angestellt in der Klinik oder bereits niedergelassen: Viele Ärztinnen und Ärzte denken über vermietete Immobilien als Kapitalanlage nach. Der Gedanke ist nachvollziehbar – stabile Einnahmen, Inflationsschutz, steuerliche Vorteile. Aber lohnt sich das wirklich in jeder Karrierestufe?
Patientenverfügung & Betreuungsvollmacht – warum Du das nicht aufschieben solltenst
Viele schieben diese Themen vor sich her – doch gerade Ärzt*innen wissen, wie schnell es ernst werden kann. Wir erklären, was in eine gute Patientenverfügung gehört, wie man eine rechtssichere Betreuungs-vollmacht aufsetzt und warum beides ein wichtiger Teil Deiner finanziellen Sicherheit ist.
Investmentanlage – klassische Fehler vermeiden
Ob Fonds, ETFs oder Beteiligungen – wer investiert, sollte wissen, was er tut. Wir zeigen typische Fehler, die viele bei der Geldanlage machen: Von versteckten Kosten über steuerliche Nachteile bis hin zu falscher Risikoeinschätzung. Und: worauf Du achten solltest, um langfristig Vermögen aufzubauen.
Berufshaftpflicht & Sachversicherung – was ist wirklich notwendig?
Nicht alles, was Dir angeboten wird, brauchst Du auch. Wir erklären, welche Versicherungen für angestellte oder niedergelassene Ärzt*innen Pflicht sind – und bei welchen Verträgen man genau hinschauen sollte. Praxisversicherung, Elektronik, Inventar – ja. Aber nicht zu jedem Preis.
Vorsorge für Familie & Kinder – was Du früh regeln solltest
Sobald Familie ins Spiel kommt, ändern sich auch die Anforderungen an die Absicherung. Was passiert mit der Familie im Ernstfall? Wie regle ich Erbe, Absicherung und Altersvorsorge sinnvoll? Wir geben Orientierung – klar, verständlich und mit Blick auf das Wesentliche.
Praxisgründung finanzieren – mit Konzept statt Druck
Die eigene Praxis ist ein Meilenstein. Aber auch eine große Investition. Wir zeigen, wie eine solide Finanzierung aussieht, worauf Banken achten, welche Fördermöglichkeiten es gibt – und wie Sie den Überblick behalten, bevor die ersten Rechnungen kommen.
Unser Beratungsprozess – Schritt für Schritt erklärt
1. Erstes Kennenlernen – unverbindlich & persönlich
In einem ersten Gespräch lernen wir Dich kennen: Deine berufliche Situation, Deine Ziele, Deine offenen Fragen.
Ganz gleich, ob Du gerade erst startest oder schon mitten im Berufsleben stehst – wir hören zu und klären, ob und wie wir Dich sinnvoll unterstützen können.
Format: per Video oder persönlich – wie es für Dich am besten passt.
2. Analyse Deiner aktuellen Finanzsituation
Wir prüfen gemeinsam, was bereits vorhanden ist: bestehende Versicherungen, Verträge, Investitionen oder Finanzierungen. Dabei achten wir auf Doppelungen, Lücken, Kostenfallen – und auf Potenziale, die bisher nicht genutzt wurden.
Du bekommst eine strukturierte Einschätzung ohne Fachchinesisch – verständlich, sachlich und auf den Punkt.
3. Marktvergleich & individuelle Konzeption
Basierend auf Deiner Situation und Deinen Zielen erarbeiten wir ein Konzept – abgestimmt auf Deine Lebensphase. Wir greifen dabei auf den gesamten deutschen Markt zu, vergleichen Leistungen, Konditionen und Anbieter, um herauszufinden, was am besten zu Dir passt.
Keine pauschalen Lösungen, sondern individuell strukturierte Vorschläge.
4. Besprechung & gemeinsame Entscheidung
Wir stellen Dir die empfohlenen Bausteine transparent vor – inklusive aller Vor- und Nachteile. Du entscheidest in Ruhe, welche Lösungen Du umsetzen möchtest.
Unser Anspruch: Du sollst nicht überredet, sondern überzeugt sein.
5. Umsetzung & Begleitung
Wenn Du dich für eine Umsetzung entscheidest, kümmern wir uns um alles Organisatorische. Wir begleiten Dich auch langfristig weiter – ob bei Änderungen, Optimierungen oder bei Rückfragen zu bestehenden Verträgen.
Finanzberatung ist kein einmaliger Vorgang – wir bleiben an Deiner Seite.
Kundenstimmen




